Kindergarten Friedrich Oberlin
Platzkapazität
82 Ganztageskinder, zwei Krippengruppen á 10 Plätze
Pädagogisches Konzept
Ganzheitliche Erziehung mit einer engen Verknüpfung von Leben, Erleben und der ausdrückliche pädagogische Bezug zu Lebenssituationen der Kinder und zu aktuellen Anlässen. Unsere Einrichtung ist ein Ort in der Kirchengemeinde, der Kindern und ihrer Familie Begegnungen ermöglicht, die zu tragfähigen sozialen Kontakten verhelfen kann.
Schwerpunkt der pädag. Arbeit
- künstlerische Gestaltung mit ausgefallenen Techniken und
- Begegnungen mit Kunst
- Gruppenübergreifende Angebote
Bei uns kann man
- Freundschaften schließen, Freunde finden
- Natur schnuppern und entdecken
- neugierig und kreativ sein
- schmutzige Hosen u. klebrige Finger kriegen
- Erfahrungen fürs Leben sammeln
- miteinander leben und voneinander lernen
- kleine Schritte zur großen Selbständigkeit machen
- Qualitäten erfahren, die stark machen fürs Leben
- neugierig, erfinderisch u. kreativ sein
Besonderes
Für die älteren Kinder gibt es regelmäßig zwei verschiedene Sprachenangebote: "Französisch mit Jacques" und "Fly into english".
In Zusammenarbeit mit der Clara-Schumann-Musikschule findet zusätzlich wöchentlich in unterschiedlichen Altersgruppen Musikalische Früherziehung statt.
Die Einrichtung nimmt aktuell an dem Projekt des Kultusministeriums "Schulreifes Kind" in enger Kooperation mit der Vincenti-Grundschule teil.
Der Kindergarten ist über die Landesstiftung Baden-Württemberg im Projekt "Stärkung der Erziehungskraft" sowie beim Projekt "Singen, Bewegen, Sprechen" der Landesmusikschule Baden Württemberg zertifiziert und hat zweimal den 1. Platz des Umweltpreises der Stadt Baden-Baden gewonnen.
Der Kindergarten, als Bestandteil unseres Kirchengemeindelebens, befindet sich zudem im regen Austausch mit den Pflegeheimen der Evangelischen Kirchengemeinde Baden-Baden und bereichert dadurch deren Heimleben mit lebendigen Aufführungen, Themennachmittagen und Kooperationen verschiedenster Art.
Öffnungszeiten
Innerhalb der Öffnungszeiten bietet der Kindergarten veschiedene Betreuungsangebote zu unterschiedlichen Monatsbeiträgen an. Fragen zu diesen Betreuungsangeboten und den aktuellen Preismodellen beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Kindergartens oder Frau Petra Mönch (Evangelisches Verwaltungs- und Serviceamt Baden-Baden und Rastatt - Bereich Kindergartenverwaltung) unter Telefon: 07221 / 90 67 33 oder petramoenchekibadde
Hier geht es zum Kontaktformular